Italienisches 3-Gänge-Menü zaubern – mit diesen Tipps gelingt es

Haben Sie Freunde zu einem gemütlichen Abend eingeladen und suchen noch Inspiration für das passende Essen? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Gäste mit einem italienischen Menü überraschen? Die italienische Küche ist sehr vielseitig und es gibt wohl kaum jemanden, der bei einem guten Wein und köstlicher Pasta widerstehen kann. Indem Sie sich ein leckeres 3-Gänge-Menü überlegen, können Sie zusammen schlemmen und sich (fast) wie in Italien fühlen.

Wichtig ist selbstverständlich, auf alle Gäste mit ihren individuellen Vorlieben und Allergien Rücksicht zu nehmen. Stellen Sie sich deshalb vorab die Frage, ob ein Vegetarier dabei ist, jemand keinen Alkohol trinkt oder ein Gast gegen bestimmte Lebensmittel allergisch ist. Damit Ihnen das Menü leicht von der Hand geht, möchten wir Ihnen in diesem Artikel etwas Inspiration zum Kochen und wichtige Tipps mitgeben. So sind Sie bestens vorbereitet und einem gelungenen Abend unter Freunden mit gutem Essen steht nichts mehr im Wege.

typisch italienische Speisen

Köstliche Ideen für den Kochabend – italienische Klassiker

Ein klassisches Menü besteht in der Regel aus der Vorspeise, dem Hauptgang und dem Dessert. Damit die einzelnen Gänge gut miteinander harmonieren und Ihre Gäste satt werden, sollten Sie sich gleich zu Beginn die genauen Gerichte überlegen. Sie könnten als Vorspeise beispielsweise ein köstliches Bruschetta mit saftigen Tomaten servieren. Für die Fleischliebhaber ist auch ein Carpaccio aus feinstem Rindfleisch eine sehr beliebte Option.

Sofern Sie Vegetarier mit am Tisch haben, sollten Sie in jedem Fall stets eine fleischfreie Alternative zur Verfügung stellen. Eine kalte Vorspeise lässt sich sehr gut vorbereiten. So haben Sie im Anschluss genügend Zeit, sich dem warmen Gericht zu widmen. In einem italienischen Menü darf natürlich die Pasta nicht fehlen. Zaubern Sie Ihren Freunden doch leckere Linguine mit Lachs in Sahnesoße. Die dünnen Bandnudeln passen perfekt zu einer sahnigen Soße mit köstlichen Lachsstreifen. Zum krönenden Abschluss servieren Sie dann ein raffiniertes Dessert.

Bei der großen Auswahl an italienischen Dessert-Spezialitäten fällt einem die Entscheidung sicherlich nicht leicht. Da die Sahnesoße im Hauptgang jedoch eher mächtig ist, sollten Sie das Menü mit etwas Leichtem ausklingen lassen. Statt einem Tiramisu könnten Sie für Ihre Gäste beispielsweise ein Panna cotta mit frischen Früchten oder einer fruchtigen Soße zubereiten.

Passende Getränke für das 3-Gänge-Menü

Neben den Speisen sollten Sie sich natürlich auch Gedanken um die Getränke machen. Wie in Italien können Sie Ihren Gästen gleich zu Beginn einen erfrischenden Aperitif anbieten. Bereiten Sie aus diesem Grund kurz vor dem Eintreffen Ihrer Freunde Gläser mit einem spritzigen Getränk wie Aperol Spritz oder Prosecco vor. Achten Sie darauf, dass das Getränk gut gekühlt ist, bevor Sie die Gäste damit in Empfang nehmen. Zum Hauptgang mit Lachs passt (nicht nur farblich) sehr gut ein italienischer Rosé, der ebenfalls leicht gekühlt getrunken wird.

Damit Ihre Gäste nicht den ganzen Abend über ausschließlich Alkoholisches zu sich nehmen, stellen Sie am besten je nach Anzahl der Personen ein bis zwei Wasserflaschen auf den Tisch, sodass sich die Gäste bei Bedarf bedienen können. Nach dem Essen könnten Sie als Absacker einen fruchtigen Limoncello anbieten, ein ebenso typisch italienischer Likör.

Das Auge isst mit – das gibt es bei Dekoration und Zubereitung zu beachten

Bei einem Menü kommt es nicht allein auf den Geschmack an. Um Ihre Gäste richtig zu beeindrucken, sollten Sie sich beim Anrichten Mühe geben. Richten Sie die Speisen auf dem Teller so schön wie möglich an und verzieren den Teller mit Basilikumblättern, Gewürzen oder sogar einem personalisierten Schriftzug aus Balsamico-Creme. Zaubern Sie aus dem Essen ein kleines Kunstwerk und sorgen auf diese Weise für ein unvergessliches Erlebnis. Nicht nur der Teller, sondern auch der Tisch sollte passend dekoriert sein. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Tischdekoration an das Motto „Bella Italia“ anpassen. Erinnern Sie sich zum Beispiel an Ihren letzten Urlaub in Italien zurück und versuchen, dieses Feeling auf Ihren Esstisch zu bringen.

Für die kleinen Gäste – so kommen die Kinder auf ihre Kosten

Sind auch Kinder beim italienischen Abend mit dabei, müssen Sie natürlich darauf vorbereitet sein. Für die Kinder können Sie beispielsweise kleine Mini-Pizzen sowie eine Tomatensuppe zubereiten. Servieren Sie den Kindern das Essen zuerst. So sind diese bereits versorgt und die Erwachsenen können in Ruhe das Menü genießen. Achten Sie bei Kindern unbedingt darauf, keine Speisen mit Alkohol oder rohen Eiern anzubieten. Weiterhin ist es eine gute Idee, Gesellschaftsspiele für die Kinder zur Beschäftigung bereitzustellen oder eine Auswahl an Kinderfilmen zur Verfügung zu haben. Auf diese Weise kommt sicherlich keine Langeweile auf und Erwachsene sowie Kinder sind nach Ihrem mediterranen Menü satt und glücklich.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert